Über mich
Mein Name ist Oliver, ich wurde 1969 geboren und kam schon in frühen Jahren mit Schußwaffen in Kontakt.
Der Großvater lehrte mich schon in jungen Jahren den Umgang mit seinem Luftdruck- und Flobertgewehr. Bereits damals stand schon von Beginn an die Sicherheit an erster Stelle.
Gefolgt von einer fundierten technischen Ausbildung sowie einer abwechslungsreichen Karriere war der Weg zum Jäger, Sportschützen und Wiederlader vorgezeichnet.
Dazu erfolgte vor Jahrzehnten die Ausbildung zum Jäger. Bei der zweitägigen Jagdprüfung musste einen Tag lang auch die Fähigkeiten als Flinten- und Kugelschütze vor der Prüfungskommision unter Beweis gestellt werden.
Dem folgte nach entsprechender Zeit die Ausbildung zum Jagdaufseher sowie die praktische Ausrichtung als jagdlicher Hundeführer.
In der jagdlichen Praxis, inklusive den jagdlichen Wettbewerben, verwende ich seit Jahrzehnten alle dafür benötigten Waffentypen im praktischen Einsatz, wie z.B.:
- Flinte jagdlich mit Schrotmunition bei Nieder - und Flugwildjagden.
- Flinte jagdlich mit Flintenlaufgeschossen bei Riegeljagden.
- Büchse jagdlich von Kleinkaliber (22lr) bis Großwild taugliche Kaliber je nach bejagder Wildart.
- Faustfeuerwaffe jagdlich bei Nachsuche und Fangschuss.
- Flinte bei jagdlichen und sportlichen Bewerben (FA, FU, JFA, Skeet, Jagdparcour).
- Büchse bei jagdlichen Bewerben 100m sitzend, liegend und stehend angestrichen sowie 300m sitzend.
- Faustfeuerwaffen bei jagdlichen Faustfeuerwaffenbewerben.
In meiner sportlichen Praxis absolviere ich als Wettkampfschütze regelmäßig Wettbewerbe mit sehr guten Ergebnissen in folgenden Diszipilnen:
- Flinte beim Wurftaubenschiessen im Jagd- und Voranschlag, Trap FA, FU und Jagdparcour.
- Flinte dynamisch für IPSC.
- Kleinkalibergewehr 50m und 100m.
- Präzisionsgewehr stehend angestrichen, sitzend und liegend von 100m bis 650m.
- Halbautomatisches Gewehr (HAG bzw sSLG1, sSLG2, sSLG3) in Kaliber 22lr, 9mm und .223.
- Ordonanzgewehr 100m über Kimme und Korn oder zeitgemäßes Zielfernrohr.
- Kleinkaliberpistole (22lr) statisch von 10m bis 25m.
- Taschenpistolen bzw. Taschenrevolver bis 2,5" Lauflänge.
- Statische Großkaliber Pistole (SGKP) im Kaliber 9mm bzw. 45ACP von 10m bis 25m.
- Statische Bewerbe für Magnumkaliber (44 Magnum bis 454 Casull) von 10m bis 25m.
- Faustfeuerwaffen bei dynamischen Disziplinen (IPSC, Steel Challange, ...).
- Ordonanz Faustfeuerwaffen Baujahr 1908 bis 1955 im Bereich von 15m bis 25m.
- Vorderladerpistole.
- Jagdbogen und Armbrust.
Auszug meiner Erfolge:
- Jagdprüfung mit voller Punktezahl, 10 Wurftauben und 50 Punkte Rehscheibe.
- Durchschnittliche Trefferanzahl beim Wurftaubenschiessen: 21-22 Tauben.
- Gewinner von jagdlichen Flinten und Büchsenschiessen.
- Gewinner von jagdlichen Faustfeuerwaffenbewerben.
- NÖ Meister im halbautomatischen Gewehr HAG1.
- NÖ Vizemeister im halbautomatischen Gewehr HAG1 Mannschaft.
- Gewinner von diversen Bewerben mit halbautomatischen Gewehr 100m Präzision.
- Gewinner von deversen Bewerben mit halbautomatischen Gewehr AUG-Z 100m Präzision.
- Stockerlplätze (unter ersten Drei) bei diversen Präzisionsgewehr Long-Range-Bewerben (Sniper) bis 300m.
- Gewinner von diversen Präzisisonsbewerben Gewehr 100m.
- Gewinner von diversen Kleinkaliber Pistolenbewerben 10m und 25m.
- Gewinner von diversen Großkaliber Pistolenbewerben 25m.
- Diverse Stockerlplätze bei anderen Faustfeuerwaffenbewerbe (Ordonanzwaffen, ...).
Seit einigen Jahren ist es mir nun Anliegen und Freude gleichzeitig, das in Jahrzehnten angesammelte Fachwissen nicht nur selbst anzuwenden, sondern auch an Interessierte weiter zu geben. Dabei ist mein Fachwissen ebenso hilfreich wie meine pädagoischen Erfahrungen.
Details über die zu buchenden Möglichkeiten finden Sie im Anschluß auf den entsprechenden Seiten.